Herzlichen Glückwunsch! Ihr Rabattcode ist bereits in Ihrem Warenkorb hinterlegt. Sie müssen nichts weiter tun. Der Rabatt wird automatisch beim Check-out angewendet. Viel Spaß beim Einkaufen!
Haben Sie Fragen an uns? Unser Kundensupport hilft Ihnen gerne weiter!





Montag
9-17 Uhr
Dienstag
9-17 Uhr
Mittwoch
9-17 Uhr
Donnerstag
9-17 Uhr
Freitag
9-17 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
-
130mm Standardmontage ø130mm doppelwandiger Edelstahlschornstein Bausatz mit SAS-Tec Verbindungstechnik
Durchmesser: 130 mm
399,00 €Lieferung:bis 4. April 2025
bestelle in den nächsten 7 Std -
150mm Standardmontage ø150mm doppelwandiger Edelstahlschornstein Bausatz mit SAS-Tec Verbindungstechnik
Durchmesser: 150 mm
399,00 €Lieferung:bis 4. April 2025
bestelle in den nächsten 7 Std -
130mm Versatz Montage ø130 Versatz Edelstahlschornstein doppelwandig Bausatz mit SAS-Tec Verbindungstechnik mit Versatzmontage
Durchmesser: 130 mm
399,00 €Lieferung:bis 4. April 2025
bestelle in den nächsten 7 Std -
150mm Versatz Montage ø150mm doppelwandiger Edelstahlschornstein Bausatz mit SAS-Tec Verbindungstechnik mit Versatzmontage
Durchmesser: 150 mm
399,00 €Lieferung:bis 4. April 2025
bestelle in den nächsten 7 Std -
130mm Dachdurchführung ø130mm doppelwandiger Edelstahlschornstein Bausatz mit SAS-Tec Verbindungstechnik für Dachdurchführung
Durchmesser: 130 mm
399,00 €Lieferung:bis 4. April 2025
bestelle in den nächsten 7 Std -
150mm Dachdurchführung ø150mm doppelwandiger Edelstahlschornstein Bausatz mit SAS-Tec Verbindungstechnik für Dachdurchführung
Durchmesser: 150 mm
399,00 €Lieferung:bis 4. April 2025
bestelle in den nächsten 7 Std
1. Schornstein für Standardmontage
2. Schornstein für einen Versatz
3. Schornstein für Dachdurchführung
Hast du Fragen?
Unverbindliches Angebot
Bist du dir unsicher bei der Auswahl des richtigen Bausatzes? Dann lass dir von uns ein individuelles Angebot erstellen.
1. Was ist ein Edelstahlschornstein?
Edelstahlschornsteine, auch Edelstahlkamine genannt, sind die moderne Alternative zu traditionellen gemauerten Schornsteinen. Sie bestehen aus hochwertigem Edelstahl, der sich durch Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine ansprechende Optik auszeichnet. Edelstahlschornsteine sind im Vergleich zu gemauerten Kaminen leichter zu installieren und benötigen weniger Wartung. Sie garantieren eine hohe Leistungsfähigkeit über viele Jahre, ohne umfangreiche Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten und bieten eine kosteneffektive Alternative für Hausbesitzer, die auf eine langlebige Lösung setzen.
Es gibt verschiedene Typen von Edelstahlschornsteinen, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen:
- Einwandige Edelstahlschornsteine
Günstiger in der Anschaffung, jedoch muss bei einer Außeninstallation zusätzliche Isolierung bedacht werden. Sie eignen sich vor allem für Innenanwendungen oder als Sanierungsrohr in einem bestehenden Schornstein. - Doppelwandige Edelstahlschornsteine
Bestehen aus einem Innen- und Außenrohr (häufig V4A für innen und V2A für außen) mit einer Isolierung zwischen den Wänden. Sie bieten hervorragende Wärmedämmung, sind witterungsbeständig und eignen sich ideal als Edelstahlschornstein für außen. Dieser Typ ist zwar teurer als einwandige Systeme, dafür überzeugt er durch bessere Leistung und Energieeffizienz. - Flexibles Edelstahlrohr
Wird vorwiegend bei der Sanierung von bestehenden gemauerten Schornsteinen eingesetzt, wenn der Schacht nicht mehr passgenau oder beschädigt ist. Das flexible Edelstahlrohr passt sich leichter an unregelmäßige Verläufe an.
Unser Unternehmen hello-oskar ist auf doppelwandige Edelstahlschornsteine spezialisiert. Diese bieten nicht nur eine lange Haltbarkeit, sondern auch eine hervorragende Isolierung und ein modernes Design. Besonders beliebt ist unser doppelwandiger Edelstahlschornstein mit einem 150 mm Innendurchmesser (Standardmontage).
Unser erfahrenes Team steht dir gerne zur Seite, um das perfekte Edelstahlschornstein Modell für dein Gebäude auszuwählen und die optimale Lösung zu finden.
2. Die Vorteile von einem Edelstahlschornstein
Edelstahlschornsteine erfreuen sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wachsender Beliebtheit. Hier sind einige der wichtigsten Pluspunkte:
- Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Edelstahl ist rostfrei, abriebfest und beständig gegen extreme Witterungsverhältnisse, wodurch der Schornstein eine lange Lebensdauer hat.
- Flexibilität: Edelstahlschornsteine können sowohl innen als auch außen am Gebäude installiert werden und sind für verschiedene Brennstoffe geeignet.
- Effizienz: Die glatte Oberfläche des Innenrohrs sorgt für einen guten Zug und eine effiziente Abgasabfuhr.
- Einfache Montage: Edelstahlschornsteine sind vergleichsweise einfach zu montieren und zu warten. Mit unserem SAS-TEC-System wird der Schornstein schnell und sicher montiert. Auch die Wartung ist denkbar einfach: In der Regel reicht eine jährliche Reinigung, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Geringes Gewicht: Im Vergleich zu gemauerten Schornsteinen haben Edelstahlschornsteine ein geringeres Gewicht, was die Installation erleichtert
3. Vorteile von Oskar
Unsere Oskar Edelstahlschornsteine bieten:
- Herausragende Qualität: Geprüft und zertifiziert nach EU-Normen
- Einfache Montage: Dank unserem Secure-Adjust-System ist ein schneller und sicherer Einbau möglich
- Fertig konfigurierte Bausätze: Für ein Maximum an Komfort und Zeitersparnis
- 25 Jahre Garantie: Dank der 25-jährigen Garantie auf alle Oskar Schornsteine unterstreichen wir den hohen Qualitätsanspruch und sorgen für langfristige Investitionssicherheit
Bestelle jetzt einen fertig konfigurierten Bausatz oder lass dir von uns ein individuelles Angebot erstellen.
Alle unsere Produkte und unsere Produktion sind gemäß den EU-Normen zugelassen.
4. Die Wahl des richtigen Edelstahlschornstein-Bausatzes.
Welche Montage Variante benötige ich?
Die Wahl des richtigen Bausatzes hängt von deinem Projekt ab. Plane vorab genau, welche Anforderungen und baulichen Gegebenheiten du hast. Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere uns gern – wir helfen dir weiter!
5. Kostenloses Angebot erhalten!
Du bist dir unsicher bei der Auswahl?
Du bist unsicher bei der Auswahl oder möchtest einfach Zeit sparen? Nutze unser Online-Formular, um innerhalb von 24 Stunden ein unverbindliches und individuelles Angebot für deinen Edelstahlschornstein zu erhalten.
Du erhältst dein kostenloses Angebot bequem per E-Mail.


1.
Abmessungen eingeben
Gebe alle relevanten Daten in unser Angebotsformular ein.


2.
Wir prüfen die Angaben
Wir prüfen die Angaben und stellen dir ein individuelles Angebot zusammen.


3.
Angebot per mail
Du erhälst dein kostenloses Angebot per mail
6. Der Einbau eines Edelstahlschornsteins
Schritte zur Installation
Die Installation eines Edelstahlschornsteins erfordert eine sorgfältige Planung und einige grundlegende Fähigkeiten. Hierfür ist es wichtig zu verstehen wie ein Edelstahlschornstein funktioniert. Zunächst muss der Standort für den Schornstein festgelegt werden. Dann muss die Größe des Schornsteins bestimmt werden, basierend auf der Größe und dem Layout des Hauses.
Unser praktischer Schornstein-Konfigurator nimmt ihnen hier die gröbste Arbeit ab. Angebot per E-mail, das genau zu deinem Projekt passt.
Wenn du dir schon sicher bist, kannst du auch einfach einen Edelstahlschornstein Bausatz direkt bestellen.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, beginnt die eigentliche Installation. Dabei wird der Schornstein an der gewünschten Position befestigt, das Rohr angebracht und der Kopf installiert. Es ist wichtig, während des gesamten Prozesses die richtigen Maßnahmen für ein sicheren Einbau zu beachten.
Sicherheit beim Einbau
Die Installation eines Edelstahlschornsteins kann Gefahren mit sich bringen, wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Schornstein stabil und sicher befestigt ist. Er muss auch in sicherer Entfernung zu brennbaren Materialien installiert werden. Achte unbedingt darauf dass der Schornstein CE zertifiziert ist - wie unser Oskar Schornstein.
Für die Installation sind spezielle Werkzeuge und Ausrüstung erforderlich. Es wird empfohlen, einen Fachmann für Sicherheit und korrekte Installation zu beauftragen.
Secure Adjust System: einfache & schnelle Montage
Damit die Montage des neuen Schornsteins schnell und einfach vonstatten geht, haben wir von Oskar die einzigartige SAS-Tec-Montagetechnik entwickelt. Dabei werden die Elemente mit einer leichten Drehung miteinander verbunden und anschließend mit einem Klemmband gesichert.
1) montieren der Elemente
2) mit einer Drehung verbinden
3) Sichern der Verbindung mit einem Klemmband
Hinweis: Nicht alle Produkte werden mit der Drehbefestigung geliefert, da einige Teile flexibel sein müssen.
7. Pflege und Wartung
Reinigung und Inspektion
Obwohl doppelwandige Schornsteine aus Edelstahl als wartungsarm gelten, erfordern sie dennoch regelmäßige Reinigung und Inspektion. Die Reinigung sollte jährlich erfolgen, um Ruß und Ablagerungen im Schornsteinrohr zu vermeiden. Durch eine regelmäßige Inspektion erhälst du auch die 25 Jahre Garantie aufrecht.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
Um die Lebensdauer eines Edelstahlschornsteins zu verlängern, sollten Sie regelmäßig gereinigt und inspiziert werden. Außerdem ist es wichtig, den Schornstein richtig zu installieren und Belastung bei Hitze zu vermeiden. Auch wenn Edelstahl hitzebeständig ist, kann eine zu hohe Temperatur den Schornstein beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Es ist auch wichtig, den Schornstein vor extremen Wetter zu schützen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
8. Garantie und Zusatzservices
Bis zu 25 Jahre Garantie
Beim Kauf eines Oskar Schornsteins erhältst du automatisch 10 Jahre Garantie auf deinen Edelstahlschornstein. Optional kannst du unsere Care+ Zusatzgarantie für 79,99 Euro erwerben, um den Schutz auf 25 Jahre zu erweitern.
- TÜV-geprüft
- EU-Zertifikat
- Ausführliche Beratung und Service
FAQs
Benötige ich eine Genehmigung für einen Edelstahlschornstein?
In der Regel muss der Einbau eines Schornsteins beim zuständigen Bezirksschornsteinfeger bzw. Schornsteinfegermeister angemeldet und abgenommen werden. Informiere dich bei deiner lokalen Behörde über eventuelle zusätzliche Vorschriften.
Wie hoch muss ein Edelstahlschornstein sein?
Die Schornsteinhöhe ist abhängig von der Dachneigung und der Position des Kamins. Generell sollte der Schornstein mindestens 40 cm über dem Dachfirst oder der Dachhaut enden. Dein Schornsteinfeger kann dir genaue Angaben machen.
Kann ich einen Edelstahlschornstein selbst montieren?
Grundsätzlich ist die Selbstmontage möglich, sofern du handwerklich geschickt bist und die geltenden Vorschriften sowie Sicherheitsabstände beachtest. Bei Unsicherheiten solltest du einen Fachbetrieb hinzuziehen.
Was kostet ein Edelstahlschornstein?
Die Kosten variieren je nach Länge, Durchmesser, Wandstärke und Isolierung. Ein einwandiges System ist günstiger als ein doppelwandiges. Frage gerne ein kostenloses Angebot an, um genaue Preise zu erhalten.
Wann ist ein doppelwandiger Edelstahlschornstein sinnvoll?
Ein doppelwandiger Edelstahlschornstein ist dann sinnvoll, wenn er außen installiert werden soll und eine gute Dämmung erforderlich ist. So wird Wärmeverlust reduziert und Kondensation verhindert.
Wie oft muss ich meinen Edelstahlschornstein warten lassen?
In den meisten Fällen wird eine jährliche Inspektion bzw. Reinigung durch den Schornsteinfeger empfohlen. Die genauen Intervalle legt deine lokale Behörde oder dein zuständiger Schornsteinfeger fest.
Ist ein Außenkamin aus Edelstahl wetterfest?
Ja, Außenkamine aus Edelstahl sind sehr widerstandsfähig und korrosionsbeständig. Hochwertiger V4A-Edelstahl ist besonders robust gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.